Fachkräftemangel an Grundschulen in NRW: Bis 2030 ist mit einer Lücke von rund 17.000 Fachkräften im Rahmen der Ganztagsbetreuung zu rechnen. Der Fachkräfte-Radar der Bertelsmann-Stiftung wurde jetzt veröffentlicht und gibt Prognosen bis 2030 für die Ganztagsbetreuung aufgeschlüsselt nach Bundesländern.
In Nordrhein-Westfalen nutzen 49 Prozent der Kinder im Grundschulalter ein Ganztagsangebot und 19 Prozent ein Angebot, das bis ca. 14:30 Uhr zur Verfügung steht. Wenn bis 2030 alle Kinder im Grundschulalter ihren Rechtsanspruch mit einem Umfang von 40 Stunden wöchentlich nutzen, ist eine Lücke zwischen dem prognostizierten Bedarf und Angebot von über 17.000 Fachkräften zu erwarten. Dies sind mehr als fünfmal so viele Personen wie die rund 3.000 Fachkräfte, die laut Prognose als neue Mitarbeiter*innen bis 2030 verfügbar sein könnten.
Nordrhein-Westfalen braucht sofort einen Master-Plan, um langfristig über ein ausreichendes sowie professionelles Fachkräfte-Angebot zu verfügen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass auch im Kita-Bereich bis 2030 ein hoher, ungedeckter Bedarf von bis zu 67.000 Fachkräften entstehen könnte, so das Fazit der Studie.